Komplett neue Ausstellung inkl. Blindenleitsystem und Tastobjekten
Die Fährstuv der Schwebefähre in Osten hat eine komplett neue Ausstellung bekommen, inkl. neuem Logo und neuer 
Außendarstellung.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Schwebefähre in Osten und technische Objekte der Fähre.
Ein Blindenleitsystem kombiniert mit einer speziellen Audioführung ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen die Ausstellung zu erkunden. Tastobjekte laden zum taktilen Kennenlernen ein.
 
 
Blick in die neugestaltete Ausstellung
Unsere Leistungen: (zusammen mit dem Grafikatelier Behrens, OHZ)
	Erstellung des Ausstellungskonzeptes
	Entwurf und Realisierung eines neuen Logos
	Gestaltung der Infotafeln
	Entwurf und Realisierung von Ausstellungmöbeln
    Konzeptionierung des Blindenleitsystems, der Tastobjekte und tastbare Schilder
	Sprechtexte für die Sehenden-Führung und für die spezielle Blinden-Führung
	Sprachaufnahme und -bearbeitung, Auslieferung komplett mit Audioguides
	
 
 
Die Filmstation (mit Vitrine) bietet sechs Filme rund um die Schwebefähre
 
 
Tastobjekte geben den blinden- und sehbehinderten Besuchern die Möglichkeiten zum Erfühlen der Ausstellung
 
 
Das Blindenleitsystem ermöglicht es den blinden- und sehbehinderten Besuchern die eigenständige Erkundung der Ausstellung
Audioguides runden das Angebot perfekt ab. So können besonders die Individualbesucher interessante Informationen zu 15 Infopunkten im Museum bekommen. Zwei Versionen werden angeboten: Eine Führung für Sehende und eine spezielle Führung für blinde- und sehbehinderte Besucher.
 
 
Fährenmodell und Fährenmotor zum Ertasten
 
    
Die Schwebefähre Osten - Hemmoor (Foto: Brinkmann)
Siehe auch den Pressebericht der Niederelbe-Zeitung (Bild + Text: Joachim Tonn) ...

 
	

 
             
             
          